Der naturbelassene Wirtschaftsdünger
Hühnertrockenkot stammt aus der Haltung von Legehennen. HTK ist ein Dünger höchster Qualität, mit einer hohen Nährstoffkonzentration, sowie einem hohen Anteil an wertvoller organischer Substanz. Er ist biologisch aktiv und Bodenleben fördernd.
Die Ausbringung richtet sich nach der aktuellen DüMV. Eine Herbstdüngung ist mit bis zu 60kg Gesamt N zu Winterraps, Wintergerste und Zwischenfrüchten möglich. Auch eine Kopfdüngung im Frühjahr mit entsprechender Streutechnik ist möglich und wird in vielen Teilen Deutschlands schon seit vielen Jahren erfolgreich praktiziert. Pro Hektar dürfen pro Jahr maximal 170kg N aus organischen Düngern aufgebracht werden.
Eine Lagerung am Feldrand oder auf einer Silo-/Lagerplatte ist möglich, wenn die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.
Hühnertrockenkot ist ein preiswerter Langzeitdünger höchster Qualität, er fördert das Bodenleben und die Fruchtbarkeit des Bodens. Bei regelmäßiger Anwendung findet ein Humusaufbau statt, die Dünger- und Wasserhaltefähigkeit des Bodens wird spürbar gefördert.
Bis auf den Stickstoff sind alle Nährstoffe zu 100% verfügbar. Wenn HTK z.B. im Frühjahr eingesetzt wird, kann mit ca. 60-80% des Stickstoffes gerechnet werden. Bei der Herbstdüngung sind es ca. 30-50%. Es kommt in der Regel zu einer sehr nachhaltigen wiederkehrende N-Wirkung.